Der 14. Dalai Lama
Die drei Verpflichtungen von S. H. dem Dalai Lama
Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama bezeichnet sich selber
als ‚einfacher buddhistischer Mönch‘. Mit seinen Vorträgen und
Besuchen rund um die Welt übermittelt er die grundlegende
Botschaft von liebender Güte, von Mitgefühl und Vergebung.
Entsprechend folgt der Dalai Lama seinen drei
Verpflichtungen:
1. Menschliche Werte
Seine erste Verpflichtung gilt, als menschliches Wesen der
Menschheit und der Welt zu dienen. Die Art und Weise wie er
dient basiert auf seiner eigenen Erfahrung und den Lektionen aus
seiner Tradition. Die letztendliche Quelle eines erfolgreichen
Lebens oder des Glücks hängt sehr mit der inneren Qualität des
Individuums zusammen. Diese Eigenschaften entstehen nicht
unbedingt durch einen religiösen Glauben. Dieses Potenzial liegt
in uns seit Geburt. Die Frage, die sich stellt, ist, ob wir dem
genügend Aufmerksamkeit widmen oder nicht. Darum macht er immer
wieder klar, dass die letztendliche Quelle des Glücks in uns
selber liegt; er schaut vermehrt nach innen. Er versucht diese
inneren Werte von Mitgefühl, Toleranz, liebender Güte und
Frieden zu fördern. Dies ist seine erste Verpflichtung.
2. Religiöse Harmonie
Auf einer anderen Ebene als buddhistischer Mönch und ein
religiös Gläubiger, ist es seine nächste Verpflichtung die
Harmonie zwischen den verschiedenen religiösen Traditionen zu
fördern. Alle Weltreligionen haben die gleichen ethischen Werte
wie Mitgefühl, liebende Güte, Barmherzigkeit. Da die Menschen
unterschiedliche Dispositionen haben, ist es wichtig und nötig,
verschiedene Religionen in dieser Welt zu haben und es ist daher
wichtig, bei der eigenen Tradition zu bleiben. Die Grundlagen
für eine Harmonie sind das gegenseitige Verständnis, der
gegenseitige Respekt und die gegenseitigen Hochachtung. Dies ist
seine zweite Verpflichtung.
3. Wohlergehen und Rechte des Tibetischen Volkes
Sein drittes Versprechen kommt aus dem Umstand, ein Tibeter
und zudem der Dalai Lama zu sein. Während der letzten 360 Jahre,
seit der Zeit des 5.Dalai Lama, hat die Institution der Dalai
Lamas sich immer für das Interesse des tibetischen Volkes
eingesetzt. Bis jetzt hat er diese Verantwortung im Einklang mit
der Tradition getragen, und hat sein Möglichstes getan. Als er
16 Jahre alt war hat er die Verantwortung für das Wohl und die
Rechte des tibetischen Volkes übernommen.
|